Seitenschläferkissen sind inzwischen weit verbreitet in hiesigen Schlafzimmern; wirklich komplett ist die rücken- und gelenkschonende Alternative zum klassischen Kopfkissen jedoch erst mit einem passenden Bezug, der nicht nur hübsch aussieht, sondern im Idealfall auch einen erholsamen Schlaf fördert. Wie aber wählt man den Bezug aus und welcher ist der beste? Diesen Fragen widmen wir uns in unserem Ratgeber.

Unsere Empfehlungen:

1
Blumtal Seitenschläferkissen Bezug 40 x 145 (2er Set Kissenbezüge) -...*
  • Höchste Qualitätsansprüche: Der Kopfkissenbezug besteht zu 100% aus hochwertiger, gekämmter Baumwolle (Jersey) und wurde gemäß STANDARD 100 by...
  • Oberflächenveredelt, Kein Fusseln: Unsere Kissenbezüge wurden oberflächenveredelt. Dieses Veredlungsverfahren sorgt für eine glatte, feine und...
2
TOATELU Schwangerschaftskissenbezug U-Förmiger Kissenbezug: Baumwolle...*
  • 【Gemütlicher Schlafkissenbezug】Erleben Sie erholsamen Schlaf mit diesem gesunden U-förmigen Schwangerschaftskissenbezug, der sich Ihrem Körper...
  • 【Hochwertige Materialien】Hergestellt aus luxuriösem Kristallsamt, bietet dieser Schwangerschaftskissenbezug nicht nur ein angenehmes Gefühl auf...
3
Seitenschläferkissen Bezug 40 x 145 Mikrofaser Premium 2er Set...*
  • QUALITÄT FÜR HAUS UND SCHLAFZIMMER: Erneuern Sie Ihren Raum mit den Flowen Kissenbezug für Sofa und Bett. Sie sind so konzipiert, dass sie Ihrem...
  • DIE PERFEKTE LÖSUNG FÜR IHRE HAUT: Flowen Kissenbezüge für Bett und Sofakissen verleihen Ihrer Einrichtung einen einzigartigen Stil. Erhältlich...
4
Soifox Seitenschläferkissen Bezug 40 x 145-2er Set Anthrazit...*
  • 【MODERNE DEKORATION FÜR HAUS UND SCHLAFZIMMER】Dank der Vielzahl der verfügbaren Größen und Farben integriert dieser Kissenbezug sich OPTISCH...
  • 【BÜGELFREIER STOFF】Der Kopfkissenbezug aus 100% Polyester-Mikrofaser, Absolut bügelfrei und faltenfrei; Super genäht mit keinen Fäden; Ultra...
Sale - 18%5
Nesture Seitenschläferkissen Bezug 40 x 145 2er Set - Kissenbezug...*
  • Sehr weich und angenehm:Der Stoff dieser bezug ist einfach himmlisch. Die Mikrofaser ist unglaublich weich und fühlt sich auf meiner Haut angenehm...
  • Stabiler Reißverschluss:Die kopfkissenbezüge sind mit einem praktischen Reißverschluss ausgestattet, der das einfache Einsetzen und Entfernen des...
6
NatureMark 2er Pack Jersey Kissenbezug Kissenhülle Kissenbezüge...*
  • tausendfach verkaufter und bewährter NatureMark Artikel: Qualitäts Jersey Kissenbezüge im Doppelpack
  • feine weiche Jersey Qualität aus 100% Baumwolle: hautsympathisch und pflegeleicht

Ist ein Seitenschläferkissen-Bezug unbedingt notwendig?

Grundsätzlich ist es natürlich möglich, ein Seitenschläferkissen auch ohne Bezug zu verwenden. Viele Modelle besitzen eine waschbare Hülle, die es ermöglichen, Schweiß, Hautpartikel und Schmutz aus dem Kissen zu entfernen. Ein Bezug allerdings schützt das Seitenschläferkissen, bewahrt es vor größeren Verunreinigungen und erhöht so seine Lebensdauer. Abgesehen davon ist ein nicht bezogenes Seitenschläferkissen meist kein sonderlich schöner Anblick, wohingegen es Kissenbezüge in vielen verschiedenen Farben und Designs gibt, die den Raum deutlich wohnlicher und gemütlicher machen.

Muss es ein Bezug vom Hersteller des Seitenschläferkissens sein?

Bei manchen Seitenschläferkissen ist im Lieferumfang bereits ein Bezug enthalten, in diesem Fall wird man natürlich diesen Kissenbezug verwenden, bis er ersetzt werden muss. Einige Hersteller bieten jedoch auch separat erhältliche Kissenbezüge für ihre Seitenschläferkissen an. Da diese meist ein wenig teurer sind als vergleichbare Modelle anderer Hersteller, stellt sich die Frage, ob sich die zusätzliche Investition lohnt.

Einen Bezug vom Hersteller des Kissens zu kaufen, ist im Grunde nur dann sinnvoll, wenn der fragliche Kissenbezug genau auf das eigene Seitenschläferkissen abgestimmt wurde: Der Vorteil besteht dann in einem perfekten Sitz ganz ohne Falten. Wurde der Bezug hingegen nicht speziell für das Kissen angefertigt, erübrigt sich dieser Vorteil und der Kissenbezug bietet keinerlei Vorzüge mehr gegenüber dem eines fremden Herstellers. In diesem Fall empfiehlt es sich, nach Preis und Qualität zu entscheiden.

Relevante Videos

YouTube Video Vorschau
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Wie finde ich den richtigen Seitenschläferkissen-Bezug?

Vor einigen Jahren noch war es gar nicht so einfach, überhaupt einen Bezug für das Seitenschläferkissen zu finden. Mit der stärkeren Verbreitung dieser Kissen-Variante hat sich das Problem zum Glück erledigt und der Markt bietet viel Auswahl an passenden Bezügen. Da es sich dabei jedoch nicht immer und ausschließlich um Qualitätsprodukte handelt, lohnt es sich, genau hinzuschauen, denn immerhin hat man mit dem in Frage kommenden Kissenbezug über einige Nachtstunden hinweg recht intensiven Hautkontakt – da sollte es natürlich nicht irgendeine Kissenhülle sein, sondern ein hochwertiges Produkt, dass den eigenen Ansprüchen voll und ganz genügt.

Welche Größe ist die richtige für das Seitenschläferkissen?

Die Standard-Größe für einen Seitenschläferkissen-Bezug ist 145 cm x 40 cm. Das bedeutet aber nicht, dass diese Größe auch auf jedes handelsübliche Seitenschläferkissen passt, denn es gibt durchaus Unterschiede in Machart und Abmessungen. Es empfiehlt sich also, das eigene Kissen sorgfältig auszumessen, bevor man den Bezug kauft.

Handelsüblich und vergleichsweise leicht zu bekommen sind die folgenden Größen:

  • 120 cm x 40 cm
  • 140 cm x 40 cm
  • 145 cm x 40 cm

Ebenfalls erhältlich sind Sondergrößen für gebogene Seitenschläferkissen.

Der Unterschied von 140 und 145 Zentimetern Länge mag zunächst unbedeutend erscheinen, kann jedoch durchaus entscheidend sein: Ein Kissen in einen zu kleinen Bezug zu zwängen, beansprucht unnötig Nähte und Verschlüsse, ein zu langer Bezug wiederum kann genau dort Falten werfen, wo man sie beim Schlafen als unbequem und störend empfindet.

Relevante Videos

YouTube Video Vorschau
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Komfort und Funktionalität: Wie wird der Kissenbezug geschlossen?

Die Art des Verschlusses

Es gibt durchaus Seitenschläferkissen-Bezüge, die gar keinen Verschluss haben. Das hat zwei Vorteile: Zum einen sind diese Kissenbezüge meist vergleichsweise günstig, zum anderen kann der Verschluss nicht drücken oder stören. Andererseits kann es passieren, dass sich der Bezug durch den fehlenden Verschluss vom Kissen löst und man nach der Hälfte der Nacht nur noch eine leere Kissenhülle in den Händen hält.

Eine weitere Variante ist der Verschluss mit Knöpfen. Zu bedenken ist dabei, dass sich lange Haare leicht in den Knöpfen verfangen können, was recht schmerzhaft werden kann. Wer seine Kissenbezüge bügeln möchte, macht sich diese Aufgabe durch Knöpfe nicht eben leichter.

Am besten gefallen haben uns deshalb diejenigen Kissenbezüge, die mit Reißverschlüssen geschlossen wurden. Natürlich besteht bei Reißverschlüssen immer die Gefahr, dass diese hakeln und schwergängig sind, bei einem hochwertigen Produkt sollte das allerdings kein Problem darstellen.

Die Position des Verschlusses

Der Verschluss kann entweder an der Schmalseite oder seitlich an der langen Seite angebracht sein. Was günstiger ist, ist eine Frage der individuellen Geschmacks: Ein Verschluss an der Schmalseite erschwert das Beziehen des Seitenschläferkissens und macht daraus eine Geschicklichkeits- und Geduldsprobe. In zahlreichen Tests hat sich allerdings gezeigt, dass ein wenig Übung einem diese Aufgabe doch spürbar erleichtern kann.

Außerdem stört ein Verschluss an der Schmalseite meist nur wenig, da man kaum damit in Berührung kommt. Für viele, die Verschlüsse beim Schlafen als unangenehm empfinden, ist die Positionierung an der Schmalseite deshalb die beste Lösung, wenn man nicht ganz auf einen Verschlussmechanismus verzichten möchte.

Ein Verschluss auf der langen Seite wiederum ist meist größer und erleichtert so das Beziehen. Andererseits befindet er sich in einer erreichbaren Position, es kann also durchaus passieren, dass der Verschluss beim Schlafen ins Gesicht drückt oder auf andere Weise stört.

Welches Material sollte der Seitenschläferkissen-Bezug haben?

In unseren Vergleichs sind uns vor allem zwei Materialien begegnet: Baumwolle und Polyester. Da die Bezeichnungen bisweilen etwas irreführend sind: Auch hinter „Jersey“ verbirgt sich Baumwolle, während Microfaser Polyester in einer besonders weichen Qualität ist.

Atmungsaktivität

Wenn es einem im Bett leicht zu warm wird oder man zu übermäßigem Schwitzen neigt, sollte man einen Bezug aus atmungsaktiver Baumwolle wählen. Polyester hingegen ist eine Kunstfaser, neigt je nach Qualität bisweilen zu statischer Aufladung und fördert die nächtlichen Schweißausbrüche. Das gilt auch für Bezüge aus Microfaser, auch wenn die sich zunächst meist eher kühl anfühlen.

Wäsche und Pflege

Bettwäsche sollte bei mindestens 60 Grad Celsius waschbar sein, um Mikroorganismen zuverlässig aus dem Stoff zu entfernen. Meist ist Baumwolle bei höheren Temperaturen waschbar als Kunstfasern, in unseren Vergleichs haben wir allerdings auch hochwertige Polyester-Bezüge kennen gelernt, die eine 60-Grad-Wäsche problemlos überstehen, ohne Schaden zu nehmen.

Auf der Wäscheleine sind Polyester-Bezüge deutlich schneller trocken als Bezüge aus Baumwolle. Wer einen Wäschetrockner nutzt, sollte überprüfen, ob der gewünschte Bezug trocknergeeignet ist. Auch das Bügeln ist nicht bei allen Stoffen möglich.

Sitzt der Seitenschläferkissen-Bezug faltenfrei?

Falten im Kissenbezug sind nicht nur unschön, sondern können auch unbequem werden und im ungünstigsten Fall Abdrücke am Körper und im Gesicht hinterlassen. Ein Seitenschläferkissen sollte also möglichst glatt und faltenfrei sitzen.

Neben der richtigen Größe ist dafür das Material entscheidend: Baumwolle neigt eher zur Faltenbildung als Polyester. Ein kleiner Elasthan-Anteil verbessert den Sitz des Kissenbezugs zusätzlich.

Auch die Verarbeitung kann einen Unterschied machen: Gewebte Kissenbezüge sind meist wenig elastisch, sodass verstrickte Stoffe in der Regel besser sitzen.

Wie kann man Schadstoffe im Kissenbezug vermeiden?

Ein Seitenschläferkissen kommt dem eigenen Körper sehr nah; da sollte der Bezug natürlich nicht mit Schadstoffen belastet sein. Der Ökotex-Standard 100 gibt hier eine recht gute Orientierung; ein Kissenbezug, der diesem Standard entspricht, trägt das Siegel „Textiles Vertrauen“. Auch die eigene Nase kann Aufschluss geben: Ein Kissenbezug darf selbstverständlich „neu“ riechen, wenn er aus der Verpackung kommt, nicht jedoch beißend oder stechend.

Wie hochwertig wurde der Seitenschläferkissen-Bezug verarbeitet?

Manche Ärgernisse wie sich verziehende Nähte, ausbleichende Farbe oder Pilling bemerkt man leider erst nach den ersten Wäschen, dennoch gibt es einige Anhaltspunkte für einen qualitativ hochwertigen Seitenschläferkissen-Bezug. Je dichter und schwerer ein Stoff ist, desto länger hält er in der Regel. Knöpfe oder Reißverschluss sollten stabil vernäht und im Idealfall unter einer ausreichend großen Stoffbahn verdeckt sein. Lose Fäden oder Fussel hingegen deuten auf eine eher geringe Qualität hin.

Das Design des Seitenschläferkissen-Bezugs

In den meisten Bettwäscheprogrammen gibt es keine Bezüge für das Seitenschläferkissen; das bedeutet, dass man den Bezug einzeln kaufen und bisweilen recht lange suchen muss, bis man einen Kissenbezug gefunden hat, der mit der übrigen Bettwäsche harmoniert. Glücklicherweise gibt es Seitenschläferkissen-Bezüge, die in vielen verschiedenen Uni-Farben erhältlich sind, sodass eine der angebotenen Farben dann meist zur vorhandenen Bettwäsche passt.

Fazit:

Die Suche nach einem Seitenschläferkissen-Bezug ist nicht immer ganz unkompliziert, denn nicht nur das Design sollte gefallen, sondern auch die Qualität muss die richtige sein, damit der Bezug die Schlafqualität nicht beeinträchtigt, sondern im besten Fall sogar fördert.

Letzteres allerdings ist, nicht unbedingt eine Frage des Preises: Wer weiß, welches Material der Bezug haben muss, wie er idealerweise verschlossen werden sollte und wann ein Bezug faltenfrei sitzt, kann ein passendes und hochwertiges Exemplar bereits für rund zehn Euro kaufen.

Aktuelle Angebote

<< zum Seitenschläferkissen Test / Vergleich 2025




[Seitenschläferkissen Bezug]